Die Welt von Spirou wächst fleißig weiter an. Besonders interessant ist nach wie vor die PRÄSENTIERT-Reihe, weil hier Künstler in ihrem ganz eigenen Stil walten und Geschichten erzählen können, die es so in der Hauptserie nie geben könnte.

Carlsen präsentiert mit SPIROU UND FANTASIO SPEZIAL: SPIROU UND DIE BLAUE GORGONE (14 Euro) eine Geschichte, die von Danny und Yann ist, das aktueller nicht sein könnte. Es geht um die Rettung der Umwelt, um „Ökoterrorismus“, um den Konflikt unserer Tage. Der Graf von Rummelsdorf steht auf der richtigen Seite und finanziert die Öko-Truppe. Danys Zeichnungen passen für diesen modernen Spirou sehr gut. Sie sind flott, haben Schmiss, aber auch ein klein bisschen klassiches Flair. Die Geschichte von Yann wiederum ist packend erzählt, wartet mit Überrschungen und Wendungen auf und legt den Finger auf die Wunde. Ein Comic, der eine Botschaft hat!

Die erste Ausgabe der BOULE & BILL GESAMTAUSGABE (38 Euro) ist erschienen und deckt die Comics der Jahre 1959 bis 1963 ab. Im Mittelpunkt der meist einseitigen Gags stehen der Junge Boule und sein Cocker-Spaniel Bill. Es sind Abenteuer des Alltags, für die sich Künstler Roba von der eigenen Familie inspirieren ließ. Obwohl mittlerweile mehr als 60 Jahre alt, sind sie immer noch sehr vergnüglich. Robas Zeichenstil ist ohnehin eine Augenweide. Wer die Ecole Marcinelle mag, liebt auch Boule & Bill. Hätte man denken können, dass die Gags in all der Zeit etwas einstauben, so wird man eines Besseren belehrt. Denn der Humor ist immer noch da. Weil Roba so wunderbar vom ganz normalem Leben erzählt, das sich eben auch in den vergangenen sechs Jahrzehnten nicht besonders verändert hat.

Ein ausführlicher redaktioneller Teil sorgt für historische Einordnung des Comics. Dies ist einer der wenigen großen frankobelgischen Klassiker, bei dem eine Gesamtausgabe fehlte. Hier wird eine wichtige Lücke geschlossen. Das wurde auch Zeit. Fans verlangen schon lange nach einer Gesamtausgabe – und bei Carlsen kann man auch mit einer relativ zügigen Erscheinungsweise rechnen. Der zweite Band erscheint im Oktober.

Von Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert