Anlässlich der neu gestarteten Edition von Bocola sehen wir uns die Historie von Modesty Blaise genauer an. Dass das Debüt der Agentin Modesty Blaise auf das Jahr 1963 fällt, ist nicht ungewöhnlich. Im Jahr zuvor war James Bond 007 jagt Dr. No in die Kinos gekommen und hatte einen regelrechten Agenten-Hype ausgelöst, der sich in den kommenden Jahren noch steigern sollte – mit einem Höhepunkt im Jahr 1965 mit dem Bond-Abenteuer Feuerball und einer ganzen Legion von Eurospy-Filmen, die alle dem gängigen Muster folgten.
Im Jahr 1963 war James Bond auch schon ein Held der Comic-Strips. Andere Zeitungen waren an ähnlichen Stoffen interessiert. Somit schlug die Stunde von Autor Peter O’Donnell, der Modesty Blaise erfand und ihre Abenteuer von 1963 bis 2001 verfasste. In der Zeit erschienen 99 Geschichten.
Die Geschichte beginnt in den frühen 1960er Jahren. Zu dem Zeitpunkt hat Modesty Blaise schon eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs geboren, entkam danach einem Flüchtlingslager in Griechenland und wurde als Kind in den Mittleren Osten und nach Nordafrika verschlagen. Dort lernte sie einen jüdischen Gelehrten aus Ungarn kennen, der ihr nicht nur eine Ausbildung zukommen ließ, sondern ihr auch ihren Namen gab: Modesty. Ihren Nachnamen wählte Modesty später selbst. Sie entschied sich für Blaise, so wie auch Merlins Mentor aus der Artus-Legende heißt.
Nach dem Tod ihres eigenen Mentors ging Modesty nach Tangier und übernahm dort im Jahr 1953 die Kontrolle über eine kriminelle Organisation namens The Network. Ihre rechte Hand war Willie Garvin. Obwohl beide einander sehr schätzen, hatten sie nie etwas miteinander. Ihre Beziehung ist von gegenseitigem Respekt geprägt. So sieht Garvin im Lauf der Jahre zahlreiche Liebhaber kommen und gehen, eifersüchtig waren aber nur die – und zwar auf ihn. Denn während deren gemeinsame Zeit begrenzt war, war Willie Garvin immer an Modesty Blaises Seite.
Modesty handelte nie mit Geheimnissen und hat sich so auch nicht den Groll des britischen Geheimdienstes zugezogen. Das erwies sich später als vorteilhaft, als sie britische Staatsbürgerin wurde und sich in London von ihren Geschäften zurückzog. Hier beginnt die Geschichte von Modesty Blaise wirklich.
Denn Sir Gerald Tarrant, ein hohes Tier beim British Secret Service, heuert Modesty Blaise und Willie Garvin immer wieder für Spezialaufträge an. Im Lauf der Jahre wird das Duo aber auch selbst aktiv und hilft unter anderem völlig Fremden, wenn es den Eindruck hat, dass es eine gerechte Sache ist, für die es einzutreten gilt. Dabei schrecken Modesty und Willie nicht davor zurück, auch zu töten, sie ziehen es jedoch vor, das nicht tun zu müssen.